Profitables LitecoinCash Mining ohne spezielle Hardware und hohe Stromkosten? Klingt unseriös, funktioniert aber! Und es ist lukrativ, jedenfalls zur Zeit noch: Bei unserem Praxistest über mehrere Wochen haben wir jeweils in 2 Wochen bis zu 50% Rendite eingefahren. Das Zauberwort heißt: HIVE (dt. Bienenstock)


Die Kryptowährung LitecoinCash kann auf 3 verschiedene Arten geschürft werden. Ganz traditionell wie beispielsweise Bitcoins mit einem SHA256 ASIC Miner, per CPU Miner oder aber… mit einem Bienenstock (Hive).
Beim Bienenstock kann man als User eine beliebige Anzahl von „Arbeiterbienen“ erstellen, die sich dann für einen Zeitraum von 14 Tagen „auf der Blockchain“ tummeln und versuchen, Blöcke zu lösen.
Löst eine Biene einen Block, erhält der User die Belohnung direkt in seine Wallet. Zur Zeit sind das mind. 93.75 LCC pro gefundenem Block!
Eine Biene kostet 0.025 LCC. Für unseren Praxistest haben wir zweimal 40.000 Bienen für jeweils 1000 LCC (ca. 12 USD) ins Rennen geschickt.
Wichtig: Die eingesetzten LCC sind nach dem Kauf der Bienen für immer verloren, sie werden virtuell „verbrannt“, diese Kryptowährung ist also deflationär. Der LCC Blockchain Explorer zeigt, dass bereits 8% der sich um Umlauf befindlichen LitecoinCash Coins verbrannt wurden.
Wichtig: Die LCC Wallet muss während der 14 Tage ständig laufen, 24 Stunden am Tag. Natürlich kann man seinen Rechner auch zwischendurch ausschalten, aber in dieser Zeit können die Bienen keine Blöcke lösen. Die Belastung (Strom und CPU) durch die LCC Wallet ist minimal und kaum der Rede wert.
Erster Praxistest vom 08.12.2021 bis 23.12.2021
08.12.2021:



Wir haben uns auf der Kryptobörse Southexchange.com mit knapp 1250 LCC eingedeckt und diese an unsere eigene LCC Wallet auf unserem heimischen Desktop-PC geschickt.
Wie ihr die LCC Wallet (Vollversion) zeitsparend auf eurem PC installiert, zeigt euch übrigens unser Artikel „CPU Mining LitecoinCash“ unter Schritt 1.
Nun klicken wir in der LCC Wallet auf „The Hive“ und geben unter „Bees to create“ die gewünschte Anzahl von Bienen ein, in unserem Fall sind das 40.000 Stück. Leider dauert es jetzt knapp 24 Stunden, bis die Bienen „reif“ sind und in der Blockchain ihr Werk verrichten.
09.12.2021:
Das fängt ja gut an, um 23:34 haben wir unseren ersten Block gelöst und die Blockbelohnung in Höhe von 93.75 LCC in unserer Wallet erhalten. Bei einer Laufzeit von 14 Tagen und einem Block pro Tag wären das über 1300 LCC. Eine Rendite von 30% – in 2 Wochen.
10.12.2021:
Heute haben wir sogar 2 Blöcke gelöst, allerdings haben wir nur für 1 Block die Belohnung erhalten. Der andere Block wurde zwar von uns gelöst, allerdings war ein anderer „Miner“ wohl einen winzigen Tick schneller.



Laut Entwickler ein ganz normales und gewolltes Verhalten. Hoffentlich passiert das nicht öfter.
12.12.2021:
Nachdem wir gestern 1 Blockbelohnung und heute sogar 2 Blockbelohnungen erhalten haben, stocken wir unseren Bienenvorrat noch etwas auf. Wir schicken weitere 40.000 Bienen ins Rennen, die allerdings noch 24 Stunden reifen müssen, bevor sie einsatzbereit sind.
14.12.2021:
Heute sind unsere zusätzlichen Bienen gereift und wir minen jetzt mit 80.000 Bienen gleichzeitig. Am Ende des Tages haben wir 3 Blockbelohnungen erhalten, sehr schön.
17.12.2021:
Seit einer Woche läuft jetzt unser kleines Hive-Experiment, die letzten Tage brachten durchschnittlich 2 Blockbelohnungen am Tag. Heute waren es sogar 4 Blöcke, die durch unsere Bienen gelöst worden sind. Das sind 375 LCC!
20.12.2021:
Die letzten Tage liefen nicht so gut, nur jeweils eine Blockbelohnung pro Tag. Und heute war auch wieder ein Block dabei, für den es keine Belohnung gab.
21.12.2021:
Hoho, 5 Blockbelohnungen = 468LCC!
23.12.2021 – Auswertung der ersten 40.000 Bienen
Die ersten 40.000 Bienen sind heute leider gestorben. Nach 14 Tagen und einem Investment von 1000 LCC konnten wir insgesamt 16 Blöcke in diesem Zeitraum lösen. Die Gesamtbelohnung beträgt genau 1500.03 LCC, also ein hervorragender Profit von 50%.



27.12.2021:
Unser zweiter Bienenschwarm war nicht ganz so fleißig wie seine Vorgänger, konnte aber immerhin 13 Blöcke lösen.
Hier beträgt die Gesamtbelohnung über einen Zeitraum von 14 Tagen insgesamt 1218.75 LCC. Ein Wertzuwachs von immerhin 21,8% in 14 Tagen, wo bekommt man schon solche Konditionen?
Nachtrag und Anmerkungen zu unserem Praxistest:
Bitte beachtet, dass der Bienenstock (The Hive) auch ein gewisses Risiko birgt. Ähnlich wie beim herkömmlichen Mining ist der Faktor „Glück“ nicht zu unterschätzen. Wenn eure Bienen keine Blöcke finden, sind die eingesetzten LCC für immer verloren und ihr steht mit einem Verlust da.
Wir hatten mit unseren Bienen Glück und werden unsere Gewinne wieder reinvestieren. Noch heute Abend schicken wir gleich 100.000 Bienen in die Blockchain. Sollte es hier Auffälligkeiten geben, werden wir darüber im Kommentarbereich berichten.
Coole Sache, oder? Also, wer will Imker werden?
Kleine Zwischeninfo: Unser neuster Bienenstock mit 100.000 Bienen hat bereits nach 43 Minuten den ersten Block gelöst und 93.75 LCC nach Hause gebracht.
Wie versprochen hier die Statistik für das LCC Hive Mining der letzten 14 Tage.
Bei einem Investment von 2500 LCC hatten wir einen Return von 4593 LCC, also 2093 LCC Profit – das sind über 80% Gewinn!
Natürlich war jetzt die Überlegung da, wieder das gesamte Guthaben ins Hive Mining zu investieren, aber wir haben uns dagegen entschieden.
Das Risiko beim Hive Mining ist schwer einzuschätzen, hier hilft der Global Index. Ist dieser unter 100, können alle Bienen im Netzwerk profitabel (also mit Gewinn) schürfen. Ist der Index auf 100 oder höher, machen die Bienen Verlust.
In der Praxis war es unerheblich, ob der Global Index auf 60 oder auf 90 war, bei einem GI von 90 haben wir häufig mehr Blöcke lösen können, als bei einem GI von 60.
Aber zurück zum ursprünglichen Thema – Warum haben wir nicht alle LCC investiert?
Ganz einfach, der Global Index steht im Moment bei 96. Der Weg zu einem GI von 100 ist kurz – und ab dann wird es unrentabel.
Im Bee Population Graph kann man beobachten, wo die Reise hingeht. Den Rest unserer LCC investieren wir in 4 Tagen, dann liegt der GI unter 60.
Nach 3 Tagen ist meine Wallet nun endlich fertig synchronisiert. Ich möchte Bienen bauen, aber die Wallet zeigt GLOBAL INDEX = 101 an. Sollte ich erst mal warten? Ich möchte insgesamt 500.000 Bienen bauen.
Klick mal im Reiter The Hive auf die Checkbox „Show bee population graph“. Der zeigt dir grob an, was die Zukunft so bringt. Vergesse nicht, dass die Bienen erst noch 24 Stunden reifen müssen, bevor sie anfangen zu arbeiten. Heute ist der GI auf 73, aber das wird sich in den nächsten Stunden wieder ändern – evtl. geht der sogar über 100.
Unabhängig vom GI habe ich die letzten Tage konstant überproportional zum Einsatz neue Blöcke gefunden.
Mal wieder eine kurze Zwischeninfo: Wir haben alle 14 Tage erneut Bienen zum Hiving geschickt und jedes mal 25% bis 80% Rendite erzielt. Und weil es so gut läuft, sind wir etwas mutiger geworden und schicken aktuell über 400.000 Bienen ins Rennen.