Einsteiger Tutorial: Ethereum Mining mit der eigenen Grafikkarte

Einsteiger Tutorial: Ethereum Mining mit der eigenen Grafikkarte: Du hast einen Gamer-PC mit einer leistungsstarken Grafikkarte? Dann nutze doch die Zeit, die du nicht am PC bist, zum Ethereum Mining!

Voraussetzungen für dieses Mining Tutorial:

  • PC mit AMD oder NVidia Grafikkarte (mind. 4 GB RAM mind. 6 GB RAM!)
  • Betriebssystem Windows 7 oder höher

Perfekt für profitables Ethereum Mining wäre eine Grafikkarte mit AMD Chip und mind. 8 GB RAM. Aber auch das Mining mit älteren Grafikkarten und nur 4 GB RAM kann dank des hohen Ethereum-Preises durchaus noch lukrativ sein.


Ethereum Mining mit der Grafikkarte

Dieses Tutorial macht dich in 15 Minuten zum Ethereum Miner!

 


5 einfache Schritte

  • 1.)  Ethereum Wallet erstellen (Wer eine Ethereum Adresse hat, kann diesen Schritt überspringen)
  • 2.)  Mining Software downloaden
  • 3.)  Mining Software starten
  • 4.)  Tuning Hinweise (optional)
  • 5.)  Mining Pool Statistik abrufen

MetaMask installieren

Schritt 1: Ethereum Adresse bzw. Wallet anlegen

Damit wir Ethereum empfangen können, benötigen wir eine Wallet. Dort werden die geschürften Ethereum Coins sicher verwahrt. Ich empfehle MetaMask, eine der Standard Wallets für Ethereum und als Chrome- und Firefox Addon sowie als iOS und Android App erhältlich.

Zum Download – MetaMask

MetaMask ist schnell installiert, sicher und komfortabel

MetaMask wird von mehr als 1 Million User genutzt, man behält jederzeit die Kontrolle über die eigenen Coins.

Außerdem kann man bequem auch andere Ethereum Assets bzw. Token verwalten sowie natürlich Ethereum senden und empfangen.

So sieht eine Ethereum Adresse aus: 0x800a772c9e6970CbFF4341d7162A8B7f04E97c33

Nach der Installation erstellt ihr eine Wallet und erhaltet eure eigene Ethereum Adresse. Diese brauchen wir in Zukunft öfter, also immer griffbereit haben. Die Einrichtung der Wallet mit MetaMask ist selbsterklärend, deshalb gehe ich hier nicht näher darauf ein.

Wichtig! Unbedingt die Seed-Wörterfolge, Ethereum-Adresse und euer MetaMask Passwort notieren und sofort ausdrucken!

Verliert ihr eure Daten, verliert ihr eure Coins. Not your keys, not your coins


Schritt 2: Ethereum Mining Software downloaden

Achtung – Antiviren-Software wie Avira schlägt bei diesem Download Alarm – Es wurde ein Coin Miner gefunden!

Diese Meldung soll vor heimlich installierten Coin Miner schützen. Da wir aber explizit einen Coin Miner installieren wollen, müssen wir entweder unsere Antiviren-Software kurzzeitig deaktivieren (Rechter Mausklick auf das Antivirus-Symbol) oder aber – die bessere Lösung – den Miner zu den Ausnahmen hinzufügen.

Mining Software downloaden (Nur Grafikkarten mit AMD Chip)

Mining Software downloaden (Nur Grafikkarten mit NVidia Chip)

Das runtergeladene ZIP-Archiv amdminer.zip bzw. nvidiaminer.zip kann mit einem rechten Mausklick in einem beliebigen Verzeichnis entpackt werden.
Mining Software Archiv entpacken


Schritt 3: Mining Software starten

Wir wechseln in das Verzeichnis, in das wir das ZIP-Archiv entpackt haben. Das sollte dann so aussehen:
ETHER-START.bat bearbeiten

Mit einem rechten Mausklick auf die Datei ETHER-START.bat öffnet sich ein Auswahl-Menü, wir wählen bearbeiten. In der Datei ETHER-START.bat ersetzen wir die vorhandene Ethereum-Adresse durch unsere eigene, speichern die Änderungen und schließen die Datei wieder.

Jetzt wird es ernst! Mit einem Doppel-Klick auf die Datei ETHER-START.bat starten wir die Mining-Software. Die Software erkennt automatisch die eingebaute Grafikkarte und konfiguriert sich selbst. Mit etwas Glück läuft der Miner sofort ohne weitere Konfiguration!

Ethereum Mining Software starten

Wenn es nicht gleich funktioniert, beachtet bitte die Fehlermeldungen und Hinweise der Mining Software. Solltet ihr lediglich über eine 4 GB Grafikkarte verfügen, dann bearbeitet bitte die Datei start_eth_4gb.bat (ersetzt die vorhandene Ethereum-Adresse durch eure eigene) und startet dann die Datei mit einem Doppelklick.


Radeon Software

Schritt 4: Tuning Hinweise

Für AMD Radeon Grafikkarten: Verdoppelt die Mining-Leistung eurer AMD Grafikkarte mit ein paar Klicks.
Klickt auf das Symbol der Radeon Software oder öffnet die Radeon Software über die Systemeinstellungen.

Dort klickt ihr auf den Reiter Grafik und dann ganz unten auf Erweitert. Es erscheinen einige zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, wählt hier GPU-Auslastung und stellt diese auf Berechnung. (Standardmäßig ist Grafik aktiviert)


Schritt 5: Mining Pool Statistik abrufen

Ihr könnt jetzt prüfen, ob wirklich alles funktioniert. Ruft folgende Internet-Adresse auf und ersetzt DEINE-ETHEREUM-ADRESSE durch die eigene Ethereum-Adresse. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis der Miner in der Statistik erscheint!

https://eth.2miners.com/account/DEINE-ETHEREUM-ADRESSE

Ethereum Miner Statistik

Wenn es so aussieht, dann habt ihr es geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

CryptoDave

Seit 2011 in der Crypto-Szene unterwegs, seit Anfang 2012 aktiver Miner mit eigenen GPU-Rigs. Auf diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen der letzten 10 Jahre teilen, um möglichst vielen Menschen den Einstieg in Kryptowährungen zu ermöglichen.

Alle Beiträge ansehen von CryptoDave →

Ein Gedanke zu “Einsteiger Tutorial: Ethereum Mining mit der eigenen Grafikkarte

  1. Sobald euer Mining-Setup steht, solltet ihr euch um das Fein-Tuning kümmern. Eine Standard-Einstellung für das Ethereum-Mining ist das Runtersetzen der Core Clock und das Erhöhen des Speichertaktes. (Memory Clock)

    Dabei steigt zwar nicht euer Ertrag, allerdings senkt diese Maßnahme eure Stromkosten und eure Grafikkarte erzeugt weniger Hitze. (knapp 10 Grad weniger).

    Für Anfänger empfiehlt sich das Programm „Afterburner“ von MSI. Nach der Installation unter SETTINGS / BENUTZEROBERFLÄCHE den Skin „Default MSI Afterburner V3 Skin“ aktivieren und unter ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN die SPANNUNGSREGLUNG freischalten.

    Welche Werte für euch optimal sind, erfahrt ihr von Tante Google: „optimal ethereum mining settings for AMD RX 580“ – Je nachdem, welche Grafikkarte ihr habt.

    Da viele von euch den Rechner wohl auch zum Zocken benutzen, würde ich beim Tuning auf BIOS Modifikationen verzichten. Eure Tuning-Maßnahmen sollten sich eher aufs Stromsparen konzentrieren. Also maximaler Ertrag bei minimalem Energieverbrauch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert