Taktisches Ethereum Mining – Warum alle Mining Rechner lügen!

Alle Ethereum Mining Rechner lügen!

Wer mit einem Ethereum Mining Calculator seiner Wahl berechnet, wie hoch der zu erwartende Ertrag für die vorhandene Hardware ist, bekommt gerade mal einen ungefähren Schätzwert, der häufig mit der Realität nur grob übereinstimmt.

Taktisches Ethereum Mining
Schwer vorhersehbar: Die Blockbelohnung schwankt innerhalb von einer Stunde um über 100%.

Warum das so ist? Weil der Mining Rechner eben nicht in die Zukunft schauen kann und nicht weiß, wie hoch die Block-Belohnungen sind und wieviel Glück oder der Pech ein Mining Pool beim Finden von Blöcken hat.

Die Standard-Belohnung für einen gefundenen Ethereum-Block beträgt 2 Ethereum – hinzu kommen Belohnungen für zusätzliche Transaktionen und intelligente Verträge. So kommt man zur Zeit (April 2021) auf eine ungefähre Gesamt-Blockbelohnung von 4 bis 5 Ethereum pro Block. In sehr geschäftigen Zeiten können es aber auch mal 20 Ethereum pro Block sein.

Ihr seht also, so ein Mining Rechner kann höchstens Durchschnittswerte der Vergangenheit berücksichtigen, mehr aber auch nicht.


Taktisches Ethereum Mining

Ein recht neuer Ansatz ist das gezielte Mining in einem begrenzten Zeitraum (Stunden / Tage), in denen die zu erwartenden Blockbelohnungen überproportional hoch sind.

Dies könnte beispielsweise die Erstausgabe (ICO – Inital Coin Offering) eines sehr begehrten ERC-20 Token sein, die Veröffentlichung von besonders beliebten NFTs oder eine auf Ethereum basierende DApp oder DAO.

Man sucht einen Zeitraum, von dem man davon ausgeht, das es eine starke Zunahme von Ethereum Transaktionen gibt.

Normaler Zahlungsverkehr innerhalb des Ethereum Netzwerks ist hier eher unwichtig, die großen Belohnungen bringen intelligente Verträge von DeFi Produkten, NFTs und DApps.

Hat man ein solches Zeitfenster recherchiert, mietet man ungefähr eine Stunde vorher auf MiningRigRentals möglichst viele Ethereum Mining Rigs. Man mietet diese Miner nur für das Zeitfenster, das man vorher festgelegt hat. Nutzt einfach unser Tutorial zum Mieten von Mining Rigs!


> >   Hier geht es zu unserem Tutorial: Ethereum Mining mit gemieteten Rigs


Auswertung: War die Taktik erfolgreich?

Ethereum - Gewinn/VerlustrechnungNach Ablauf des festgelegten Zeitraums und sobald alle gemieteten Mining Rigs ausgelaufen sind, geht es an die Analyse.

Man rechnet einfach die Kosten für die Miete der Mining Rigs mit den Erlösen durch das Mining auf, die positive Differenz ist der Gewinn. Wenn im anvisierten Zeitraum tatsächlich überdurchschnittlich hohe Belohnungen ausgezahlt wurden, geht man mit einem netten Plus nach Hause.


Ein kleines Beispiel zur Veranschaulichung

Fiktiv: Am 20.04.2021 um 09:00 Uhr deutscher Zeit wird ein neuer ERC-20 Token ausgegeben, auf den die Kryptowelt schon sehnsüchtig wartet. Es ist davon auszugehen, das die Zahl der Transaktionen im Ethereum-Netzwerk zu dieser Zeit stark zunehmen wird. Idealerweise sind viele Swap-Dienste (dezentrale Tauschbörsen und Dienste) involviert, komplizierte Verträge bringen die höchsten Belohnungen. 

Um 07:30 oder 08:00 fangen wir an, mit Hilfe des Tutorials Miete ein Mining Rig jede Menge Rigs zu mieten, die Ethereum minen können. Wir nutzen den Pool von 2Miners (Im Tutorial beschrieben), um wirklich das Optimum aus den Blockbelohnungen rauszuholen. (Stichwort MEV)

Wir mieten die Rigs für einen Zeitraum von 12 bis 24 Stunden. Für diesen Zeitraum erwarten wir überdurchschnittlich hohe Blockbelohnungen und wollen davon profitieren. Ein zu kurzer Zeitraum kann problematisch werden, beispielsweise wenn unser Pool kein Glück hat und längere Zeit keinen Block findet. Bei einer Mietdauer von 12 bzw. 24 Stunden ist das Risiko eher gering.

Gegen 22 Uhr (bei einer Mietdauer von 12 Stunden) können wir nachgucken, ob der Ertrag durch das Mining höher war als die Ausgaben für die Rig Miete. Sofern unser Pool nicht extremes Pech beim Finden von Blöcken hatte, sollten wir mit einem Gewinn dastehen.


Ob taktisches Ethereum Mining mit gemieteten Rigs wirklich funktioniert, hängt in erster Linie von 3 Faktoren ab:

  1. Glück des Pools beim Finden von Blöcken
  2. Kosten für die gemieteten Mining Rigs
  3. Den perfekten Zeitraum mit überdurchschnittlich hohen Blockbelohnungen finden

Sobald dem Autor ein solch perfektes Zeitfenster über den Weg läuft, wird er an dieser Stelle mit einem echten Praxis-Beispiel aufwarten! 🙂

GLÜCK GEHABT!

Wir haben die Theorie des Taktischen Ethereum Mining bereits in der Praxis getestet – Dieser Artikel zeigt dir, ob es was gebracht hat: Taktisches Ethereum Mining – Der Praxis-Test

CryptoDave

Seit 2011 in der Crypto-Szene unterwegs, seit Anfang 2012 aktiver Miner mit eigenen GPU-Rigs. Auf diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen der letzten 10 Jahre teilen, um möglichst vielen Menschen den Einstieg in Kryptowährungen zu ermöglichen.

Alle Beiträge ansehen von CryptoDave →

Ein Gedanke zu “Taktisches Ethereum Mining – Warum alle Mining Rechner lügen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert